Kategorie: Geschichte

Eine Zeitreise durch Heinersdorf

Der 1. Fernseher

Der 1. Fernseher

Ende November beginnen im waldreichen Gebiet des Heinersdorfer Forstes, 5 Kilometer nordwestlich von Schwedt, die Vermessungs- und Aufschlussarbeiten für das Erdölverarbeitungswerk (EVW). Die LPG Heinersdorf erhält durch den Patenbetrieb einen Fernsehapparat als Geschenk. Dieser wird zur Freude der Heinersdorfer im Kulturraum der LPG aufgestellt.

LPG-Gründung

LPG-Gründung

Die LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft) Typ III „21. Plenum“ wird gegründet, die die Flächen des örtlichen Landwirtschaftsbetriebes mit übernimmt. In ausreichendem Maße wird die Bestellung der Ländereien durch Maschinen der MTS unterstützt. Die LPG hat 43 Mitglieder und eine landwirtschaftliche Nutzfläche von 367 Hektar. Der erste Vorsitzende ist Willi Kopp. Der VEB Betonwerk (Volkseigener Betrieb) und […]

1. 800-Jahrfeier

Auf Grund einer fehlerhaften Zuordnung der Ortsgründung durch die Denkmalbehörde feiert Heinersdorf schon einmal sein Jubiläum, damals das 800- jährige Bestehen.

Gründung DDR

Gründung DDR

Die DDR wird gegründet. Um den Bauern bei ihrer schweren Arbeit Unterstützung zu geben, werden 1949 die sogenannte Maschinenausleihstationen (MAS) errichtet. Die ersten Traktoren kamen aus der Sowjetunion. Aus der MAS entwickelte sich die Maschinen-Traktoren-Station (MTS). In Heinersdorf werden in der Nachkriegszeit mehrere Häuser in Naturbauweise (Lehmstampfverfahren) erbaut. So wird gleichzeitig die Baustoffknappheit überwunden.

Großer Zuzug (nach 1945)

Mit der Beendigung des Krieges im Mai 1945 zeichnet sich in Heinersdorf eine neue Entwicklung ab. Nach der Enteignung der Großgrundbesitzerin, Frau von Redern, wird das Gut durch die Bodenreform aufgeteilt. Es siedeln sich immer mehr Menschen aus Pommern, Ostpreußen und anderen Gebieten in Heinersdorf an. So wächst die Einwohnerzahl auf 850. Insgesamt entstehen 50 […]

Sprengung

Am 26. April werden die Städte Vierraden und Schwedt sowie die Dörfer Hohenfelde, Gatow, Blumenhagen, Stendell, Heinersdorf, Berkholz und Meyenburg durch die 49. russische Armee befreit. Im Juli befinden sich auf dem Heinersdorfer Bahnhof in einem abgestellten Waggon 10 Seeminen. Wie diese dort hingelangten, weiß heute niemand mehr. Es wird veranlasst, jede einzelne Mine zu […]

Der 2. Weltkrieg (1939-1945)

Der Zweite Weltkrieg hinterließ schlimme Wunden auch in Heinersdorf. Die Last der Wirtschaft und Familien wird besonders von den Frauen getragen. Um sie zu unterstützen, wird ein Erntekindergarten eingerichtet. Frau Gertrud von Redern, letzte Besitzerin des Heinersdorfer Schlosses, bewohnt dieses bis 1945 als Witwensitz. Sie ist eine Verwandte des Grafen Wilhelm von Redern (Haupterbe), der […]

Nach oben